Warum Kinder nicht ins Gefängnis kommen

15. März 2023

Viele Menschen sind entsetzt über einen schlimmen und absolut außergewöhnlichen Fall von Gewalt. Ein zwölf Jahre altes Mädchen aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen ist am Wochenende getötet worden. Zwei Mädchen haben zugegeben, die Tat begangen zu haben. Die beiden sind auch erst 12 und 13 Jahre alt. In dem Alter kommt man nicht ins Gefängnis. Warum ist das so? Wir beantworten einige Fragen dazu.

Warum kommen Kinder, die ein Verbrechen begangen haben, nicht vor ein Gericht?

Kinder, die jünger als 14 Jahre alt sind und ein Verbrechen begehen, gelten nach dem Gesetz als schuldunfähig. Sie sind damit auch strafunmündig. Das ist der Fachbegriff dafür, dass Kinder unter 14 Jahren nicht vor ein Gericht gestellt und verurteilt werden könnten, erklärt Martina Huxoll-von Ahn. Sie ist Expertin für die Rechte von Kindern. Diese Regel gilt sogar bei sehr schlimmen Verbrechen.

Warum liegt die Grenze bei 14 Jahren?

Der Gedanke ist der: Kinder können nicht ausreichend begreifen, welche Folgen ihre Taten haben können. Das habe etwa mit der Entwicklung von Kindern zu tun, sagt die Expertin. Jüngere Jungen und Mädchen seien noch nicht reif genug und könnten möglicherweise nicht verstehen, wie schlimm eine Gewalttat tatsächlich sei. „Natürlich bleiben solche Taten nicht ohne Konsequenzen“, sagt Martina Huxoll-von Ahn. Die Kinder bräuchten Unterstützung, um ihr Verhalten zu verstehen und zu ändern.

Was passiert mit Kindern, die Straftaten begehen?

Welche Hilfen nun die richtigen seien, sei von Fall zu Fall unterschiedlich, erklärt die Expertin. Daher werde in solchen Fällen das Jugendamt eingeschaltet. Das versucht dann herauszufinden, was die Ursachen für das schlimme Verhalten sein könnten. Es wird etwa untersucht, ob es Probleme in den Familien gibt. Für das Kind sei es dann möglicherweise besser, zumindest zeitweise in einem Heim oder bei einer anderen Familie zu leben. Manchmal müssen Kinder auch behandelt werden, weil sie psychisch, also seelisch krank sind. Für die Behandlung können sie in Einrichtungen kommen, die sie für eine bestimmte Zeit nicht mehr verlassen dürfen.

© dpa-infocom, dpa:230315-99-966059/2

dpa.

© VRM GmbH & Co. KG 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG