Tiefe Töne am Kontrabass

12. März 2023

Manche Musikinstrumente kann man leicht mitnehmen, eine Blockflöte oder eine Gitarre zum Beispiel. Bei anderen ist es schwieriger. Ein Klavier packt man nicht so schnell in eine Tasche. Auch bei einem Kontrabass hat man viel zu schleppen, und er braucht viel Platz. 

Der Kontrabass gilt als das größte Streichinstrument. Das bedeutet, dass man mit einem Bogen über die Saiten streicht. Man auch daran zupfen. Dabei entstehen tiefe Töne. Das Instrument aus Holz steht auf einem Stachel auf dem Boden. Die Musikerinnen und Musiker spielen es im Stehen oder im Sitzen.

Am Wochenende zeigten 40 Kinder und Jugendliche ihr Können am Kontrabass. Sie nahmen im Bundesland Sachsen-Anhalt an einem Workshop teil.

© dpa-infocom, dpa:230312-99-924000/2

dpa.

© VRM GmbH & Co. KG 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG