Richtig treffen in die Tonne
22. Mai 2023
Essen wir eine Banane, schmeißen wir die Schale danach in den Müll. Wir brauchen sie nicht mehr. Die Schale kann aber noch nützlich werden.
Dafür muss sie jedoch in der richtigen Tonne landen: der Biomülltonne. Da gehören auch andere Garten- und Küchenabfälle hinein.
Denn nachdem die Biotonne abgeholt wurde, wird der Inhalt zu Kompost oder Biogas weiterverarbeitet. Das heißt, diese Abfälle können entweder Dünger für andere Pflanzen werden oder es wird Strom mit ihnen erzeugt.
Das funktioniert aber nur gut, wenn kein Plastik oder Restmüll in die Biotonne geschmissen wird. Denn das sind Fehlwürfe. So nennen Fachleute es, wenn etwa Joghurtbecher oder Flaschendeckel zwischen Kartoffelschalen und verblühten Blumen landen.
Von solchen Fehlwürfen muss der Müll aufwendig und mit zusätzlicher Energie sortiert werden. Ist der Biomüll zu sehr verschmutzt, bleibt nichts übrig als Teile des Mülls zu verbrennen. Deshalb sind richtige Treffer beim Biomüll wichtig.
© dpa-infocom, dpa:230522-99-785293/2