
Die Psychologin Katharina Stenger macht ein Foto. Wenn wir etwas im Internet posten, wird es oft bewertet.
Mehr Liebe, weniger Hass
12. März 2021
Manche schreiben Kommentare. Den einen gefällt's, den anderen nicht. Wer etwas im Internet postet, muss damit rechnen, dass andere es bewerten. Manchmal sind die Leute dabei nicht besonders nett. Unter manchen Posts gibt es sogar Hass und Beleidigungen.
Das kann einen ziemlich fertig machen. Aber es gibt auch das genaue Gegenteil. Dann werden zum Beispiel Herzen und Komplimente gepostet. Ein Kompliment ist, wenn man jemandem etwas Nettes sagt, zum Beispiel: Dein selbst gebackener Kuchen sieht total lecker aus!
Komplimente sorgen für gute Laune, sagt die Psychologin Katharina Stenger. Das gilt nicht nur für den, der sie bekommt. «Komplimente zu machen, kann unser Selbstbewusstsein stärken. Wir empfinden uns als hilfsbereit, sozial und sympathisch», sagt die Fachfrau. Nette Kommentare sind also für alle viel schöner als fiese.