Künstliche Welt im Meer
23. Mai 2023
Vor allem, wenn es geregnet hat, können wir sie in Gärten und in Parks beobachten. Dann sitzen sie auf Salatblättern oder kriechen über Gehwege. Doch Schnecken leben nicht nur an Land. Auch im Wasser sind sie weitverbreitet.
Meeresschnecken gibt es in einer großen Vielfalt, in schillernden Farben und ungewöhnlichen Formen. Auch vor der Küste der Insel Hainan im Land China leben einige Arten. Dort haben Menschen in den vergangenen Jahren ein künstliches Riff angelegt.
Ein Riff ist eine felsige Landschaft im Wasser. Oft siedeln sich dort Korallen und Pflanzen an, die wiederum Fische und andere Meerestiere anlocken. Riffe sind empfindliche Öko-Systeme. Sie leiden besonders, wenn sich die Umwelt verändert, das Wasser also zum Beispiel immer wärmer wird. Darum versuchen Menschen manchmal, mit künstlich gebauten Riffen neue Lebensräume für die Tiere und Pflanzen der Meere zu schaffen.
© dpa-infocom, dpa:230523-99-798410/2