Kilometer von Beton schützen vor Überschwemmungen

17. März 2023

Dort, wo der Fluss Eider ins Meer fließt, steht eine Mauer. Das ist kein kleines Bauwerk, sondern eine gewaltige Anlage: fünf Kilometer lang, erbaut aus Tonnen von Steinen, Beton und Stahl. In der Mitte befinden sich fünf riesige Schleusentore.

Bei normalem Wetter sind die Tore offen. Drückt ein Sturm das Wasser der Nordsee Richtung Küste und lässt den Meeresspiegel steigen, dann werden die Tore geschlossen. „Vor Sturmfluten sind wir sicher“, sagt ein dortiger Experte.

Das Bauwerk schützt die Menschen an der Flussmündung und entlang der Eider weiter im Inland. Der Name des Bollwerks gegen die Fluten: Eidersperrwerk. Dieses Jahr wird das Bauwerk 50 Jahre alt. In den kommenden Jahren soll dann damit begonnen werden, einen Neubau zu planen.

© dpa-infocom, dpa:230317-99-995053/2

dpa.

© VRM GmbH & Co. KG 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG