
Auf der Bühne der Semperoper steht am Samstag zum ersten Mal ein Computer. Er wird unter anderem ein Lied singen.
Computer singt auf Opernbühne
02. September 2022
Während einer Opernaufführung gibt es normalerweise feste Rollen: Auf der Bühne stehen die Sängerinnen und Sänger. Im Orchestergraben sitzen die Musiker mit ihren Instrumenten. Am Pult vor dem Orchester steht der Dirigent. Dann gibt es noch den Regisseur. Er sorgt dafür, dass bereits vor der ersten Aufführung alle wissen, was zu tun ist.
Auf der Bühne der Semperoper in der Stadt Dresden ist am Wochenende aber etwas anders: Zum ersten Mal tritt dort ein Hauptdarsteller auf, der kein Mensch ist. Sondern eine Künstliche Intelligenz, abgekürzt: KI. Dahinter steckt ein Computer, der lernen kann.
Auf der Bühne wird der Computer-Darsteller durch eine etwa acht Meter hohe Skulptur aus LED-Lampen dargestellt. In einer Szene kann die Maschine richtig zeigen, was sie kann. Dann schreibt sie ein Lied, komponiert die Musik dazu und singt zum Schluss. Die Stimme des Computers stammt aber von einer echten Sängerin. Neben der KI wirken noch sechs Sänger und ein kleines Orchester mit.
© dpa-infocom, dpa:220901-99-596445/3