
Sieht man Torsten (Zweiter von rechts) mit anderen Pelikanen, erkennt man: Er hat noch mehr graue Federn als die älteren Tiere.
Torsten verfärbt sich
21. Oktober 2022
Zart Rosa: Das ist das Ziel von Pelikan Torsten. Der Vogel wurde im letzten Jahr im Zoo der Stadt Magdeburg geboren. Damals war der Rosapelikan noch fast nackt. Dann wuchs ihm ein eher graues Federkleid und nun ist er langsam alt genug für die zarte Rosafärbung. Deshalb verfärben sich die Federn langsam, nur die Flügelspitzen sind noch richtig grau.
So richtig ins Rosa verfärben sich die Vögel, wenn es um die Paarung geht. Das dauert bei Torsten noch. Denn geschlechtsreif sind Rosapelikane erst mit etwa drei bis vier Jahren. Wenn sie dann auf Partnersuche gehen, verstärken sie die rosa Farbe ihres Gefieders. Sie färben es mit Hilfe von Farbe aus ihrer Bürzeldrüse. Diese sitzt am unteren Rücken der Pelikane und produziert Fett und Farbe, die die Tiere in ihrem Gefieder verteilen. So wollen sie die anderen Pelikane beeindrucken und einen guten Partner finden.
© dpa-infocom, dpa:221021-99-212682/3