Das Klappern ist zurück

07. März 2023

Diese Vögel singen nicht, sie klappern. Damit begrüßen Weißstörche sich und halten auch ihre Feinde vom Nest fern. An mehreren Orten in Deutschland hört man nun wieder vermehrt ihr Klappern, zum Beispiel in Bergenhusen im Bundesland Schleswig-Holstein oder in Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Denn momentan kehren die ersten Weißstörche aus den warmen Ländern im Süden zurück, in denen sie den Winter verbracht haben.

Weißstörche nisten gern auf Türmen, Strommasten oder Bäumen. Das Brüten startet meist im April. Dabei wechseln sich die Eltern ab. Der eine sitzt auf den Eiern, der andere geht auf Futtersuche. Dabei ist viel zu tun! Ein erwachsener Weißstorch braucht pro Tag 500 bis 700 Gramm Nahrung. In Tieren bedeutet das beispielsweise: 16 Mäuse oder mehr als 500 Regenwürmer.

© dpa-infocom, dpa:230307-99-864441/2

dpa.

© VRM GmbH & Co. KG 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG