
Wildkatzen sind sehr scheue Tiere. Forscher wollten aber ihre Haare untersuchen - und haben sich dafür einen Trick ausgedacht.
Warum sich wilde Katzen an Pflöcken reiben
22. Januar 2015
Wenn etwas richtig gut duftet, bekommt man manchmal gar nicht genug davon. Ein Kuchen im Ofen riecht zum Beispiel herrlich.
Auch Wildkatzen schnuppern einen bestimmten Geruch besonders gern. Sie lieben den Duft der Baldrian-Pflanze. Genau das nutzen Forscher, um an die Wildkatzen heranzukommen.
Wildkatzen sind nämlich sehr scheu. Sie leben in manchen Wäldern in Deutschland. Fachleute wollten einiges über diese Tiere herausfinden. Dafür brauchten sie Haare der Wildkatzen.
Wenn man die Haare im Labor untersucht, lässt sich viel über die Katzen erfahren. Deshalb besprühten sie Holzpflöcke mit einem speziellen Baldrianspray und stellten diese in den Wald.
Die Wildkatzen fühlten sich von dem Duft angezogen und schubbelten sich an den Holzpflöcken. Dabei verloren sie ein paar Haare. Die Helfer konnten diese dann später einfach einsammeln und untersuchen.