Gute Nacht, kleine Schildkröte!
24. November 2013
Legen wir Menschen uns schlafen, möchten wir es im Bett kuschlig warm haben. Besonders im Winter. Im Kühlschrank zu sitzen - das wäre für uns überhaupt nichts!
Genau dort verbringen aber manche Schildkröten bei uns einige Monate der kalten Jahreszeit. Schildkröten fallen im Winter nämlich in eine Winterstarre. Manche Zoos und Tierparks etwa setzen die Reptilien dafür in Kühlschränke. Und zwar deshalb, weil die Temperatur draußen manchmal schwankt. Das ist nicht gut für die Tiere. Steigen die Temperaturen, wachen die Schildkröten zwischendrin wieder auf, und verbrauchen dann zu viel Kraft. Sie fressen ja in der Zeit nicht wie sonst.
Manche Tierbesitzer bringen ihre Schildkröten darum zu Tierärzten. Dort sollen sie überwintern. Auch da heißt es dann: vorbereiten auf das Überwintern und ab in den Kühlschrank.
«In der Natur würden sich die Schildkröten im Herbst in die Erde einbuddeln», sagt Christa Lemmer. Sie kümmert sich in einer Tierarzt-Praxis in Frankfurt am Main in Hessen um überwinternde Schildkröten. «Zwei- bis dreimal pro Woche schaue ich nach, ob es den Tieren auch wirklich gut geht», sagt die Fachfrau. In diesem Jahr wohnen schon rund 60 Schildkröten bei ihr in einem Kühlschrank. Damit Christa Lemmer später noch weiß, wem welche Schildkröte gehört, klebt oben auf dem Panzer der Name.