Abkürzung vom Schwarzem Meer zur Nordsee
19. September 2012
Vom Schwarzen Meer zur Nordsee - das war früher für Schiffe eine gewaltige Strecke. Sie mussten dafür durch das Mittelmeer und dann durch den Atlantik Richtung Norden. Viele tausend Kilometer!
Heutzutage geht das schneller. Und zwar, weil ein Kanal die Donau mit dem Main verbindet. Schiffe fahren also zunächst den Fluss Donau hinauf. Dann schippern sie durch den Kanal zum Main. Und schließlich geht's den Rhein hinab bis zur Mündung in die Nordsee.
Der Main-Donau-Kanal in Bayern ist rund 170 Kilometer lang. Über 30 Jahre dauerte es, die Wasserstraße zu bauen. Vor 20 Jahren war der Kanal dann endlich fertig. Allerdings gab es viel Streit um den Bau: Umweltschützer fanden, dass der Bau viel Landschaft zerstörte. Dadurch hätten viele seltene Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum verloren.