Plagiat

Wer ein Buch, einen Artikel oder eine Doktorarbeit schreibt, wer Musik komponiert, etwas erfindet oder etwas erforscht, hat sich viele Gedanken darüber gemacht und eigene Ideen entwickelt. Und diese Gedanken und Ideen gehören ihm. Man nennt das auch „geistiges Eigentum“.

Wenn andere dieses Eigentum verwenden, kopieren oder veröffentlichen, ohne anzugeben, von wem es stammt, und so tun, als wäre es eine eigene Leistung, spricht man von einem Plagiat oder „Diebstahl geistigen Eigentums“. Das ist verboten.

Das Wort Plagiat kommt vom lateinischen „Plagium“, das heißt „Menschendiebstahl“.

In letzter Zeit wurden Doktorarbeiten von Politikern entdeckt, die Plagiate sind. Die Politiker haben fremde Texte in ihre wissenschaftliche Arbeit eingefügt, ohne anzugeben, wer der eigentliche Autor ist.

© VRM GmbH & Co. KG 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG