
Einen Monat lang durften gläubige Muslime tagsüber nichts essen und trinken. Jetzt dürfen sie wieder - und feiern das mit einem großen Fest.
Süßigkeiten und viel Besuch zum Zuckerfest
08. August 2013
Kannst du dir vorstellen einen ganzen Tag lang nichts zu essen und zu trinken? Das machen Muslime einen ganzen Monat lang. Erst wenn es dunkel wird, dürfen sie ordentlich zulangen.
Feiern, Geschenke bekommen und ganz viele Süßigkeiten essen! Bei vielen Kindern geht es bis Samstag so zu. Denn bei den Muslimen ging nun die Fastenzeit zu Ende. Diese Zeit wird auch Ramadan genannt. Vier Wochen lang durften gläubige Muslime von morgens bis abends nichts essen und trinken. Das Fasten soll unter anderem dabei helfen, dass man mehr an ärmere Menschen denkt. Viele Muslime spenden in der Zeit auch Geld. Junge Kinder müssen allerdings nicht unbedingt fasten, weil sie noch wachsen.
Zum Ende des Ramadan gibt es immer ein großes Fest, das drei Tage dauert: Das Fest des Fastenbrechens. Manche Leute sagen auch Zuckerfest dazu. Denn vor allem Kinder bekommen ganz viele Süßigkeiten geschenkt. Familien und Freunde besuchen und beschenken sich an den drei Tagen gegenseitig.