Selbst eine Eiche pflanzen

05. Oktober 2011

Erde, einen großen Blumentopf und viel Geduld. Das brauchst du, wenn du selbst eine Eiche großziehen möchtest. Als Erstes musst du die Früchte, also die Eicheln, dafür sammeln. Sie sollten komplett braun sein. Wenn die Eichel schon eine kleine Wurzel hat, musst du aufpassen, dass sie nicht abbricht.

Die Eichel pflanzt du in einen großen Blumentopf. Am besten nimmst du drei Eicheln, denn nicht aus jeder wächst eine Pflanze heran. Nachdem du den Topf mit Erde aufgefüllt hast, kannst du mit deinem Zeigefinger Löcher hineinbohren - dein Finger sollte zur Hälfte in der Erde stecken. In die Löcher kommen die Eicheln hinein. Dann bedeckst du sie noch mit Erde. Zum Schluss gießt du die Eichel noch ein wenig. Auch später sollte die Erde immer etwas feucht bleiben.

Wenn der Topf im Zimmer steht, kannst du wahrscheinlich nach zwei bis drei Wochen einen Spross erkennen. Haben mehrere der Eicheln gekeimt, solltest du alle Sprossen bis auf einen abschneiden. Du kannst den Topf auch draußen auf die Fensterbank oder den Balkon stellen. Dann wird die Eichel aber erst im Frühling keimen, wenn es wärmer wird.

Nach rund zwei Jahren ist die Pflanze so hoch, dass sie über das Knie von vielen Erwachsenen ragt. Dann kann man sie nach draußen pflanzen. Du solltest aber vorher deine Eltern fragen, an welcher Stelle der Baum nicht stört. Denn Eichen können ziemlich groß und alt werden. Nach zehn Jahren sieht die Pflanze wie ein richtiger Baum aus.

dpa.

© VRM GmbH & Co. KG 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG