Überall Programme

10. Oktober 2014

Berlin (dpa) - Eine Menge Leute programmieren als Hobby. Sie schließen zum Beispiel einen Roboter an einen Computer an und bringen ihm viele neue Sachen bei.

«Dem Roboter kann man zum Beispiel sagen, wie schnell seine Motoren fahren sollen», sagt ein Experte. Viele haben auch Sensoren. Sie erkennen zum Beispiel, wann sie gegen eine Wand fahren. «Den Roboter kann man dann so programmieren, dass er nicht gegen die Wand fährt», erklärt der Fachmann.

Andere Menschen programmieren in ihrem Beruf. Sie heißen Informatiker und basteln oft sehr komplizierte Sachen, zum Beispiel Spiele für Computer oder Smartphones. Auch viele technische Geräte wie Waschmaschinen, DVD-Player und Autos laufen mit Programmen. «Selbst wenn man beim Autofahren auf die Bremse tritt, geht ein Programm los», sagt der Experte.

dpa.

© VRM GmbH & Co. KG 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG