
Gibt man Wörter und Zeichen in der richtigen Reihenfolge und am richtigen Fleck ein, macht der Computer bestimmte Sachen. Er setzt die Befehle also um.
So unterhält man sich mit Computern
10. Oktober 2014
Berlin (dpa) - Um einem Computer zu sagen, was er tun soll, muss man ihm in einer besonderen Sprache schreiben - in einer Programmier-Sprache.
Eine Programmier-Sprache ist keine Sprache, die man etwa auf der Straße spricht. Man schreibt sie in ein spezielles Fenster in den Computer.
Eine Programmier-Sprache besteht meist aus vielen Symbolen, wie zum Beispiel diesen hier: // : >>> * =. Es gibt auch viele schräge Wörter. In der Programmier-Sprache Python heißt ein Wort zum Beispiel: napms. Gibt man all die Wörter und Zeichen in der richtigen Reihenfolge und am richtigen Fleck ein, macht der Computer bestimmte Sachen. Er setzt die Befehle also um.