Regentropfen zählen

30. Mai 2023

Wusstest du, dass überall in Deutschland der Regen genau gemessen wird? An fast 2000 Orten stehen dafür extra Geräte. Viele davon schicken sogar automatisch jede Stunde neue Daten an den Deutschen Wetterdienst. Der sammelt all diese Informationen zum Wetter und auch zu Veränderungen über viele Jahre.

Am Dienstag berichtete der Wetterdienst, wie der Frühling war. Dabei kam heraus: Solche Mengen wie im März und April hat es seit langer Zeit nicht geregnet. Für die Böden war das gut, weil die vergangenen Jahre teilweise sehr trocken waren. „Das ist eine viel bessere Ausgangslage für den Sommer“, sagte ein Wetterfachmann. 

Dabei verteilte sich der Regen aber sehr unterschiedlich. Besonders viel bekamen die westlichen Mittelgebirge ab und die Alpen im Süden von Deutschland. Nahe der Ostsee hat es im Frühjahr dagegen kaum geregnet.

© dpa-infocom, dpa:230530-99-878935/2

dpa.

© VRM GmbH & Co. KG 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG