Hitzejahr 2022

21. März 2023

Heiß war das Jahr 2022 in Deutschland. Fachleute des Deutschen Wetterdienstes teilten am Dienstag mit: Es war eins der wärmsten und trockensten Jahre seit Beginn der Messungen. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch für Europa. 

Ein Experte sagt: Die Folgen des Klimawandels sind schon jetzt in Deutschland spürbar. Er erklärt: Mehr Menschen als sonst starben durch Hitzewellen. Schiffe konnten nicht fahren, weil in den Flüssen zu wenig Wasser war. Mais- und Kartoffelernten fielen schlecht aus. 

In Zukunft würden die Folgen des Klimawandels zunehmen, warnt der Fachmann. Um diese aber so gering wie möglich zu halten, müssten wir die Erhitzung bekämpfen. Der Experte sagt: „Jedes Zehntel Grad zählt!“ 

Dabei helfen sollen unter anderem erneuerbare Energien. Eine Expertin erklärt: Sonnen- und Windenergie ergänzen sich in Deutschland gut. Denn im Sommer sorge die Sonne für Strom. Im Winter gleiche mehr Wind die fehlende Sonne aus. Das Jahr 2022 nennt sie „ein Traumjahr“ für die Sonnenenergie. Denn so viele Sonnenstunden wie 2022 gab es noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen.

© dpa-infocom, dpa:230321-99-37067/2

dpa.

© VRM GmbH & Co. KG 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG