Gemüse statt Zigaretten

30. Mai 2023

Die geernteten Blätter sind groß und grün. Doch sie sind nicht zum Essen da. Sie werden getrocknet und dann zu Tabak weiterverarbeitet. Auf der Welt gibt es etwa drei Millionen Hektar Land in rund 125 Ländern, auf dem Tabak angebaut wird. Das ist ungefähr so viel wie die Fläche des Bundeslandes Brandenburg.

Denn weltweit gibt es viele Menschen, die Zigaretten, Shisha und Zigarren rauchen wollen. Zum Weltnichtrauchertag hat die Deutsche Krebshilfe darauf hingewiesen, dass Rauchen nicht nur schlecht für die Gesundheit ist. Es führt auch dazu, dass die Ackerfläche, auf der die Tabakpflanzen wachsen, nicht für den Anbau von Lebensmittel genutzt werden kann. 

Eine Expertin sagt: „In Zeiten, in denen sich die globale Nahrungsmittelkrise auch durch den Klimawandel zuspitzt, ist es fatal, knappes Ackerland und Wasser für den Tabakanbau zu nutzen.“ Die Tabakhersteller finden das unfair. Sie sagen: Tabakfelder machen nicht mal einen Prozent aller Ackerfläche aus und stehen deshalb nicht in Konkurrenz zu Lebensmitteln.

© dpa-infocom, dpa:230530-99-876401/2

dpa.

© VRM GmbH & Co. KG 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG