Erforschen, wie man bessere Windräder baut
15. September 2023
Können wir die Windräder so bauen, dass sie wenig Lärm machen? Diese und andere Fragen will ein Projekt im Bundesland Baden-Württemberg beantworten. Dort, auf einem Hügel in der Schwäbischen Alb, haben Fachleute zwei Windräder errichtet.
In dem bergigen Gelände bläst der Wind anders als auf einem Feld im Flachland. Wie genau? Das messen nun Drohnen und Laser und hohe Wetter-Masten, die rund um die Windräder zum Einsatz kommen. Mit den Daten möchten die Fachleute des Projekts unter anderem herausfinden, wie sich Windräder leiser drehen und langsamer abnutzen könnten.
Auch um Naturschutz geht es bei dem Projekt. Denn: Vögel und Fledermäuse stoßen manchmal mit Windrädern zusammen. Etwa mit Kameras untersuchen die Fachleute deshalb, wann und in welcher Höhe die Tiere dort fliegen. Dieses Wissen könnte in Zukunft genutzt werden, die Windräder zur richtigen Zeit abzustellen. Ein Umwelt-Experte sagt: „Wir brauchen Fakten, deswegen ist es gut, dass man so ein Projekt macht.“
© dpa-infocom, dpa:230915-99-205763/2