Ein bisschen weniger schlecht fürs Klima

15. März 2023

Immerhin rund 15 Millionen Tonnen: Das ist die Menge an Treibhausgasen, die 2022 in Deutschland weniger freigesetzt wurden als noch im Jahr davor. Diese Zahl hat das Umweltbundesamt vorläufig berechnet und am Mittwoch mitgeteilt. Zunächst klingt das nach einer riesigen Menge. Allerdings hat sich Deutschland verpflichtet, noch viel mehr klimaschädliche Gase einzusparen.

Die Bundesregierung will, dass in Deutschland bis zum Jahr 2045 nur noch so viele Treibhausgase ausgestoßen werden, wie auch abgebaut werden können. Damit das gelingt, muss es mit dem Einsparen künftig schneller gehen. Laut Umweltbundesamt könnte das klappen, indem etwa dreimal so viel elektrischer Strom durch Sonnenenergie und Windkraft hergestellt wird wie zurzeit.

Das am meisten ausgestoßene Treibhausgas ist Kohlenstoffdioxid. Es wird vor allem dann freigesetzt, wenn Treibstoff, Kohle und Holz verbrannt werden. Das Gas hält Sonnenwärme auf der Erde zurück, wodurch das Klima erwärmt wird.

© dpa-infocom, dpa:230315-99-966460/2

dpa.

© VRM GmbH & Co. KG 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG