
Eine elektronenmikroskopische Aufnahme des «U.S. National Institute of Health» zeigt das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2), das aus der Oberfläche von im Labor kultivierten Zellen austritt (undatierte Aufnahme). Die Entwicklung der beiden zunächst in Großbritannien und Südafrika nachgewiesenen Coronavirus-Varianten verdeutlicht Experten zufolge, dass die Überwachung des Erregers dringend ausgebaut werden muss. So sieht das Coronavirus unter dem Mikroskop aus. Experten wollen die Veränderungen des Virus besser überwachen lassen.
Das Virus besser überwachen
10. Januar 2021
Viren verändern sich immer wieder. Das gilt auch für das Coronavirus, mit dem die ganze Welt zu kämpfen hat. So sind zum Beispiel gerade vor allem in den Ländern Großbritannien und Südafrika neue Varianten des Virus unterwegs. Das Problem: Sie verhalten sich anders und wir wissen weniger über sie.
Forscher sagen deswegen: Das Virus müsse dringend besser überwacht werden. Dazu wäre ein Netzwerk von Laboren auf der ganzen Welt gut, sagte ein Experte. So etwas gibt es zum Beispiel auch für das Grippevirus, denn auch das verändert sich.
Wenn man auch das Coronavirus besser überwacht, kann man schneller auf die Veränderungen reagieren. Denn das Virus sei uns wohl immer einen Schritt voraus.