Blau steht für die Rechte von Kindern

19. November 2023

Falls du am Montag um diese Uhrzeit noch nicht im Bett liegst, könnte sich ein Blick aus dem Fenster lohnen. Vielleicht entdeckst du dann pünktlich um 20.11 Uhr, wie Gebäude in Blau erstrahlen. Rathäuser, Denkmäler und andere Bauwerke sollen in Blau angeleuchtet werden. Aber auch schon vorher am Tag sollen blaue Flaggen gehisst werden. Denn am 20. November, also am 20.11., wird weltweit der Tag der Kinderrechte gefeiert.

Die blaue Farbe stammt von der Organisation UN, den Vereinten Nationen. Ihr Erkennungszeichen ist eine blaue Flagge. Der Organisation gehören fast alle Länder der Welt an. Vor mehr als 30 Jahren hat die UN eine lange Liste aufgeschrieben. Darauf hat sie alle Rechte zusammengefasst, die Kindern zustehen. Sie sollen überall gelten. Die Mitgliedsländer haben sich verpflichtet, die Rechte von Kindern zu achten.

Viele verschiedene Rechte

Insgesamt stehen auf dieser Liste mehr als 50 Vereinbarungen. Es geht etwa darum, dass Kinder vor Gewalt und Hunger geschützt werden sollen. Dort steht aber auch: „Jedes Kind hat das Recht auf einen Namen.“ Oder: „Jedes Kind hat das Recht auf Bildung.“ Vieles davon ist bei uns in Deutschland selbstverständlich. Für Kinder ab sechs Jahren gibt es die Schulpflicht. So wird sichergestellt, dass jedes Kind sein Recht auf Bildung auch wahrnimmt.

In ärmeren Ländern ist das aber nicht immer so. Manchmal müssen dort Mädchen und Jungs schon früh arbeiten gehen und die Eltern unterstützen. Es bleibt dann keine Zeit für den Unterricht.

Ideen zum Tag der Kinderrechte

Ein weiteres Beispiel von der Liste: Kinder haben ein Recht auf Freizeit. Sie sollen spielen, toben und ihren Hobbys nachgehen können. Dafür kann man den Tag der Kinderrechte hervorragend nutzen. Mal doch vielleicht mal wieder ein Bild mit vielen verschiedenen Blautönen. Oder wie wäre es damit: Kekse backen mit blauer Glasur?

© dpa-infocom, dpa:231119-99-03759/2

dpa.

© VRM GmbH & Co. KG 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG